Wer hat Anspruch auf freien Eintritt bei
das letzte Abendmahl?

Wer hat Anspruch auf freien Eintritt zum Abendmahl?

Der Eintritt in staatliche Museen, Denkmäler, Galerien und archäologische Stätten in Italien ist für alle Bürger der Europäischen Union unter 18 Jahren kostenlos.
Bitte beachten Sie, dass für den Eintritt in das Museum des Letzten Abendmahls (Cenacolo) immer eine Reservierung erforderlich ist, unabhängig von der Art der Eintrittskarte, einschließlich kostenloser und ermäßigter Eintrittskarten.

‍FreierEintritt wird auch gewährt für:

- MinderjährigeNicht-EU-Bürger aus Ländern "auf der Grundlage der Gegenseitigkeit" (Achtung: Kinder unter 12 Jahren müssen begleitet werden). Derzeit bestehen Gegenseitigkeitsabkommen mit: der Schweiz, den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (Norwegen, Island, Liechtenstein) und Uruguay.
- Menschen mit Behinderungen sowie ein Familienmitglied oder eine andere Begleitperson, die an Sozial- oder Gesundheitsdiensten teilnimmt.
- Fremdenführer aus der EU, die ihre berufliche Tätigkeit ausüben, gegen Vorlage einer gültigen, von der zuständigen Behörde ausgestellten Lizenz.
- EU-Dolmetscher, wenn sie neben einem Fremdenführer benötigt werden, gegen Vorlage einer gültigen, von der zuständigen Behörde ausgestellten Lizenz.
- Journalisten mit gültigem Presseausweis und Nachweis einer bezahlten Mitgliedschaft in einem Berufsverband.
- Schülergruppen von öffentlichen und privaten Schulen innerhalb der Europäischen Union in Begleitung ihrer Lehrer, nach vorheriger Anmeldung und im Rahmen der festgelegten Gruppengröße.
- Zertifizierte Lehrkräfte (mit unbefristetem oder befristetem Vertrag), die an italienischen Schulen arbeiten, gegen Vorlage einer von der Schule ausgestellten Bescheinigung unter Verwendung der auf der Website des Bildungsministeriums (MIUR) verfügbaren Vorlage.
- Lehrer für Kunstgeschichte an Gymnasien, mit entsprechenden Unterlagen.
- Lehrkräfte und Studenten, die an Kunstakademien oder gleichwertigen Einrichtungen in der EU eingeschrieben sind, mit einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung für das laufende Studienjahr.
- Lehrkräfte und Studierende, die in den folgenden Fachbereichen eingeschrieben sind: Architektur, Erhaltung des kulturellen Erbes, Erziehungswissenschaften oder Literatur und Philosophie mit einem archäologischen oder kunsthistorischen Schwerpunkt. Diese Vergünstigungen gelten auch für Dozenten und Studierende gleichwertiger Fakultäten oder Studiengänge in EU-Ländern. Studierende müssen eine gültige Immatrikulationsbescheinigung für das laufende Studienjahr vorlegen; Lehrkräfte müssen entsprechende Unterlagen vorlegen.
- Studenten, die in Fortbildungskursen der Schulen des Ministeriums eingeschrieben sind (Zentralinstitut für Restaurierung, Opificio delle Pietre Dure, Schule für Mosaikrestaurierung).
- Besucher, die Studien- oder Forschungsarbeiten durchführen, die von Schulen, Universitäten, Akademien, Forschungsinstituten, kulturellen Einrichtungen (italienisch oder ausländisch) oder von Ministerien bestätigt werden. Der Museumsdirektor kann auf begründeten Sonderantrag hin für einen begrenzten Zeitraum freien Eintritt in das Abendmahlsmuseum gewähren.
- Mitglieder des ICOM (International Council of Museums).

Darüber hinaus haben folgende Personen mit einem von der Generaldirektion der Museen ausgestellten personalisierten Jahresausweis (mit Foto) zu Studien- und Forschungszwecken oder aus besonderen, begründeten Gründen Anspruch auf freien Eintritt in die staatlichen Museen:
- Ehrenamtliche Mitarbeiter von Vereinen, die im Rahmen von Vereinbarungen mit den örtlichen Büros des Ministeriums tätig sind.
- Ehrenamtliche Inspektoren und Konservatoren des Ministeriums, Militärangehörige der Einheit zum Schutz des kulturellen Erbes.
- Mitglieder des ICCROM (Internationales Zentrum für die Untersuchung der Erhaltung und Restaurierung von Kulturgütern).
- Italienische und ausländische Wissenschaftler, die Studien oder Forschungsarbeiten durchführen, die von Schulen, Universitäten, Akademien, Forschungs- oder Kulturinstituten oder von den Dienststellen des Ministeriums bescheinigt werden. Der Generaldirektor kann in begründeten Fällen Jahreskarten für den freien Eintritt ausstellen.

Planen Sie Ihren Besuch des Abendmahls

Die Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Abendmahls sind das ganze Jahr über gleich: Dienstag bis Sonntag.

Museum: 8:15 Uhr bis 19:00 Uhr

Kartenbüro: 8:00 AM bis 18:45 PM

Der letzte Zugang zum Abendmahl ist 15 Minuten vor Schließung.

Dauer des Besuchs

Der Besuch des Letzten Abendmahls ist für die Konservierung vorgesehen, dauert also 15 Minuten.

Standort

Das Letzte Abendmahl befindet sich in der Kirche Santa Maria delle Grazie, Piazza di Santa Maria delle Grazie, 2, 20123 Mailand.

‍GoogleMap Wegbeschreibung

Eingang

Der Haupteingang des Museums ist der oben erwähnte. Bevor Sie jedoch das Museum betreten, müssen Sie durch den Ticketschalter gehen, der sich etwa 10 Meter links vom Haupteingang befindet, um Ihre Ausweise kontrollieren zu lassen und Ihr Gepäck oder große Taschen abzugeben.

Lebensmittel

Während das letzte Abendmahl in einem Refektorium gemalt ist, dürfen nur gemalte Figuren darin essen! Aber das Museum befindet sich im Zentrum von Mailand, so dass Sie in der Nähe viele Gelegenheiten finden werden, gutes Essen zu probieren.

Dienstleistungen

Es gibt Schließfächer für große Taschen und Gepäckstücke, die im Inneren verboten sind, sowie Toiletten, eine Buchhandlung und mehrsprachige Informationsbroschüren für die Besucher.

Das Museum des Letzten Abendmahls befindet sich in der Nähe des Mailänder Stadtzentrums, von wo aus viele Attraktionen wie das Sforza-Schloss und die Basilica di Sant'Ambrogio zu Fuß erreichbar sind. Wenn Sie an einer umfassenden Liste interessiert sind, lesen Sie unseren Artikel über Aktivitäten in Mailand!

Wer tiefer in die künstlerische Seite eintauchen möchte, kann sich für einen Besuch des Doms oder eine Führung durch das Theater La Scala entscheiden.

Wenn Sie hingegen wissen wollen, wo die Einheimischen ihre Abende verbringen, ist eine Tour durch die Kanäle von Navigli genau die richtige Wahl!

Aber auch die Natur außerhalb der Stadt ist nicht zu verachten! Machen Sie einen Tagesausflug zum Comer See und finden Sie selbst heraus, warum viele der Reichen und Berühmten ihn als Urlaubsort wählen.