5.000+ Bewertungen
Genießen Sie eine geführte Tour zu diesem unglaublichen Meisterwerk, um alle notwendigen Zusammenhänge hinter seiner Geschichte zu erfahren und es in vollen Zügen zu genießen. Sie erhalten eine vollständige Führung durch die Kirche Santa Maria delle Grazie und 15 Minuten im Refektorium, um Leonardos beliebtes Meisterwerk zu bewundern.
Bester Preis:
€49
Die Öffnungszeiten des Abendmahls sind das ganze Jahr über gleich: Dienstag bis Sonntag.
Museum: 8:15 Uhr bis 19:00 Uhr
Kartenbüro: 8:00 AM bis 18:45 PM
Der letzte Zugang zum Abendmahl ist 15 Minuten vor Schließung.
Der Besuch des Letzten Abendmahls ist für die Konservierung vorgesehen, dauert also 15 Minuten.
Das Letzte Abendmahl befindet sich in der Kirche Santa Maria delle Grazie, Piazza di Santa Maria delle Grazie, 2, 20123 Mailand.
GoogleMap Wegbeschreibung
Der Haupteingang des Museums ist der oben erwähnte. Bevor Sie jedoch das Museum betreten, müssen Sie durch den Ticketschalter gehen, der sich etwa 10 Meter links vom Haupteingang befindet, um Ihre Ausweise kontrollieren zu lassen und Ihr Gepäck oder große Taschen abzugeben.
Während das letzte Abendmahl in einem Refektorium gemalt ist, dürfen nur gemalte Figuren darin essen! Aber das Museum befindet sich im Zentrum von Mailand, so dass Sie in der Nähe viele Gelegenheiten finden werden, gutes Essen zu probieren.
Es gibt Schließfächer für große Taschen und Gepäckstücke, die im Inneren verboten sind, sowie Toiletten, eine Buchhandlung und mehrsprachige Informationsbroschüren für die Besucher.
Das Museum des Letzten Abendmahls befindet sich in der Nähe des Mailänder Stadtzentrums, von wo aus viele Attraktionen wie das Sforza-Schloss und die Basilica di Sant'Ambrogio zu Fuß erreichbar sind. Wenn Sie an einer umfassenden Liste interessiert sind, lesen Sie unseren Artikel über Aktivitäten in Mailand!
Wer tiefer in die künstlerische Seite eintauchen möchte, kann sich für einen Besuch des Doms oder eine Führung durch das Theater La Scala entscheiden.
Wenn Sie hingegen wissen wollen, wo die Einheimischen ihre Abende verbringen, ist eine Tour durch die Kanäle von Navigli genau die richtige Wahl!
Aber auch die Natur außerhalb der Stadt ist nicht zu verachten! Machen Sie einen Tagesausflug zum Comer See und finden Sie selbst heraus, warum viele der Reichen und Berühmten ihn als Urlaubsort wählen.
Sie sollten Ihre Tickets etwa drei Monate im Voraus buchen, um die Verfügbarkeit sicherzustellen. Dieser Zeitpunkt ist vor allem in der Hauptreisezeit wichtig.
Sie können die Karten für das Letzte Abendmahl im Voraus online reservieren und kaufen, entweder auf unserer Website, die auch die Karten mehrerer Partner-Reiseveranstalter enthält, oder direkt auf der offiziellen Website für das Letzte Abendmahl.
Nein, Sie können am Tag Ihres Besuchs keine Karten vor Ort kaufen. Aufgrund der strengen Einlassbeschränkungen und der hohen Nachfrage müssen die Karten im Voraus gebucht werden, entweder über die offizielle Website oder über autorisierte Wiederverkäufer.
Ja, die Tickets sind schnell ausverkauft. Um sich Last-Minute-Tickets zu sichern, können Sie die offizielle Website regelmäßig auf Stornierungen überprüfen oder in Erwägung ziehen, ein Ticket oder eine Tour bei einem Online-Reisebüro zu kaufen. Sie können TourScanner verwenden, um diese Angebote zu vergleichen und das beste für Sie zu finden. So haben Sie vielleicht bessere Chancen, einen Platz zu bekommen.
Nein, es ist nicht möglich, das Letzte Abendmahl ohne vorherige Reservierung zu sehen. Aufgrund der begrenzten Popularität und der strengen Einlassbestimmungen muss jeder Besucher ein Ticket im Voraus buchen. Hier helfen die Online-Reisebüros, denn sie verfügen in der Regel über eine bestimmte Anzahl von im Voraus gebuchten Tickets, die sie je nach Verfügbarkeit wieder zum Verkauf anbieten können.
Das letzte Abendmahl ist im religiösen und kulturellen Umfeld des 15. Jahrhunderts von großer Bedeutung. Jahrhunderts. In dieser Zeit stand die Renaissance in voller Blüte, gekennzeichnet durch ein erneuertes Interesse an der klassischen Antike, Humanismus und künstlerische Innovation. Leonardos Darstellung des letzten Abendmahls Christi mit seinen Aposteln fängt einen zentralen biblischen Moment ein, betont die menschlichen Gefühle und verrät die dramatische Spannung des Ereignisses. Dieses Gemälde fand bei den zeitgenössischen Betrachtern großen Anklang und spiegelt die Ideale der Renaissance von Realismus und individuellem Ausdruck wider.
Das Abendmahl befindet sich im Refektorium des Klosters Santa Maria delle Grazie in Mailand und sollte die spirituelle Atmosphäre des Speisesaals unterstreichen. Das Kloster war eine wichtige religiöse Einrichtung und damit ein passender Hintergrund für ein so bedeutendes Werk.
Leonardo da Vinci hat die Apostel meisterhaft in einer einzigen Reihe auf einer Seite des Tisches angeordnet. Christus steht im Mittelpunkt, in der Mitte, und seine ausgestreckten Arme bilden ein Dreieck, das Stabilität und Göttlichkeit symbolisiert.
Durch die lineare Perspektive lenkt da Vinci den Blick auf Jesus. Der Fluchtpunkt direkt über dem Kopf Christi verstärkt diesen Effekt und schafft Tiefe und Realismus. Diese Anordnung unterstreicht die dramatische Reaktion der Apostel, die in dynamischen Dreiergruppen gruppiert sind und jeweils auf die Erklärung des Verrats durch Christus reagieren.
Da Vinci nutzte das Wechselspiel von Licht und Schatten, das so genannte Chiaroscuro, um den Figuren Volumen und Dreidimensionalität zu verleihen. Die Beleuchtung scheint aus dem Fenster hinter Christus zu kommen, was seine göttliche Natur symbolisiert und seine zentrale Rolle hervorhebt.
Diese Beleuchtungstechnik verstärkt die emotionale Intensität und lässt die Figuren lebensechter erscheinen. Der Kontrast zwischen Hell und Dunkel modelliert nicht nur die Formen, sondern lenkt auch die Aufmerksamkeit auf Schlüsselelemente wie die Mimik und Gestik der Apostel und unterstreicht ihre unterschiedlichen emotionalen Reaktionen.
Das letzte Abendmahl hat sowohl die traditionelle als auch die zeitgenössische Kunst tiefgreifend beeinflusst. Die Komposition mit Jesus in der Mitte und den symmetrisch auf beiden Seiten angeordneten Aposteln wurde vielfach nachgeahmt und referenziert.
Diese ikonischen Bilder sind nicht nur in der Kunstwelt zu finden. Es taucht in der Literatur, im Kino und sogar in der Werbung auf. Die Darstellung menschlicher Emotionen hat das Gemälde zum Gegenstand zahlreicher Studien und Interpretationen gemacht, darunter Verschwörungstheorien und symbolische Analysen. Seine Präsenz in der Populärkultur erhöht seinen Status und macht es nicht nur zu einem Meisterwerk der Renaissancekunst, sondern zu einem dauerhaften Symbol im globalen Bewusstsein. Weitere Informationen über seine reiche Geschichte und die laufenden Erhaltungsmaßnahmen können Sie in verschiedenen Quellen nachlesen.
Das letzte Abendmahl von Leonardo da Vinci hat durch Umwelteinflüsse und mangelhafte Restaurierungstechniken schwere Schäden erlitten. Bereits im 16. Jahrhundert litt das Werk unter Feuchtigkeit und Abblättern. In den folgenden Jahrhunderten wurden die Schäden durch verschiedene Restaurierungsversuche oft noch verschlimmert. Im 18. Jahrhundert verwendeten die frühen Restauratoren Substanzen wie Leim und Firnis, die das ursprüngliche Pigment schwächten. Dies führte zu weiteren Abplatzungen und Verfärbungen.
Die moderne Restaurierung des Abendmahls ist methodisch und wissenschaftlich fundiert. Die umfangreichste Restaurierung fand zwischen 1978 und 1999 statt und dauerte 21 Jahre. Die Restauratoren entfernten frühere Restaurierungsmaterialien und legten Leonardos ursprüngliche Pinselführung frei.